Ein Zeichen über Generationen
1950 — Ein Kreuz der Jugend und des Aufbruchs
1981 — Stärker und höher, das Kreuz für eine neue Generation
2024 — Der Sturm reisst das Kreuz nieder
Die Reste vom alten Kreuz werden aus der Halterung gehebelt
2025 — Mit dem Helikopter in die Zukunft
Ein Zeichen, das bleibt
Haben Sie historische Fotos oder Erinnerungen an das Kreuz auf der Brüehhalde?
Heiliges Jahr (Jubiläumsjahr)
Ein Heiliges Jahr ist in der katholischen Kirche eine besondere Zeit der geistlichen Erneuerung, der Umkehr und des Ablasses. Ursprünglich inspiriert vom biblischen Jobeljahr, wird es seit 1300 regelmässig ausgerufen – heute alle 25 Jahre. Zusätzlich können ausserordentliche Heilige Jahre bei besonderen Anlässen verkündet werden.
Während eines Heiligen Jahres pilgern Gläubige traditionell zu den Hauptbasiliken in Rom und können unter bestimmten Bedingungen einen vollkommenen Ablass erhalten. Symbolisch wichtig ist die Oeffnung der Heiligen Pforten an den Basiliken, die sonst verschlossen bleiben.
Das Heilige Jahr 1950, ausgerufen von Papst Pius XII., stand unter dem Leitwort «Christus ist unser Friede» und war geprägt von der Hoffnung auf Versöhnung und Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg.